News

Farbe für Freunde

Ausstellung für die Freunde des Museums Wiesbaden

Bereits im letzten Jahr verschafften sich auf der ARTe-Wiesbaden der stellvertretene Direktor und einige Vorstandsmitglieder der Freunde des Museums Wiesbaden einen Eindruck der Kunst. Nun kommen 22 Wiesbadener nach Bremen um sich selbst ein Bild im Atelier zu machen. Extra dafür ist die Ausstellung "Farbe für Freunde" konzipiert, die noch mehr zeigt, als auf der ARTe in Wiesbaden präsentiert werden konnte.


Roland Foehlisch auf der ARTe Stuttgart 2025

ARTe Kunstmesse Stuttgart 2025

Vom 16. - 18. Mai gibt es nun erstmalig auch im Schwäbischen die Möglichkeit, sich ein Bild der Originale zu machen. Gerade die mittelalterliche Maltechnik der Eitempera-Malerei offenbart ihre warme Ausstrahlung ganz besonders an den Originalen, weil das Material selbst mitwirkt.


Roland Foehlisch ARTe Kunstmesse Wiesbaden 2024

ARTe Kunstmesse Wiesbaden 13.-15. September 2024

Neben einer repräsentativen Auswahl von Bildern werden hier erstmalig ein paar ganz einzigartige Werke gezeigt: Sie sind mit Eitempera unter der Verwendung von Tagesleuchtfarbe-Pigmenten gemalt. Anders als die Werke von Rupprecht Geiger, der diese Pigmente mit seiner vollen Leuchtkraft zur Wirkung gebracht hat, sind diese neuen Werke eher zart und meditativ gemalt. Sie zeigen eine ganz neue Seite der Tagesleuchtfarbe, die man ihr kaum zutraut. Das Foto zeigt 2 dieser quadratischen Bilder auf der linken Seite des Messestandes.


1. Bremer Mittsommer-Ausstellung

Wenn ein Künstler richtig Blau macht  23. Juni - 21. Juli 2024

Yves Klein zeigte die Farbe pur. Miró malte sie als Abschluss einer Werkphase um reinen Tisch für etwas Neues zu schaffen. Für Picasso war sie eine Phase. Dabei hat die Farbe Blau sehr grundsätzliche und vielfältige Qualitäten.

Sie kann beruhigen, aber auch anregen. Sie kann sehr zart oder fast schwarz daherkommen. In Bezug zu anderen Farben zeigt sie sich jedes Mal anders.

Die Ausstellung zeigt wieviel Vielfalt die Farbe Blau wirklich bietet und warum sie so einzigartig ist.

 

 

 

 


Roland Foehlisch, Die Sammlung Osmers, Kunsthalle Bremen

Kunsthalle Bremen

Die Sammlung Osmers - von Archipenko bis Zero

Das Sammlerehepaar Franz Osmers und Mechthild Wantia-Osmers hat im Laufe der Jahre die Kunsthalle Bremen immer wieder mit Schenkungen großzügig unterstützt. Ihre eigene Sammlung umfasst bekannte Namen wie: Alexander Archipenko, Max Ernst, Hans Hartung, Ioannis Avramidis, Henry Moore, Daniel Spoerri, Rebecca Horn, Gustav Seitz, Karl Hartung, Gerhard Marcks, Constantin Jaxy sowie die Zero-Künstler Otto Piene, Günther Uecker und Heinz Mack. Auch Roland Fœhlisch ist in dieser Sammlung als zeitgenössische Position vertreten.

Ein wunderbarer Ausschnitt ihrer umfangreichen Sammlung mit Schwerpunkt auf der Plastik im Raum ist noch bis zum 26.3.23 in der Kunsthalle Bremen zu sehen.


Roland Foehlisch Ausstellung Farb-Trilogien

Farb-Trilogien

Die Magie der 3er-Serie  -  Ausstellung vom 9.10.22 - 22.1.23

"Wie toll wäre es, wenn Du zu den beiden "Luft"-Bildern noch ein drittes hättest. Die Zahl 3 hat einfach so eine Magie" sagte, die Kuratorin der Bremer Kunsthalle, Dr. Eva Fischer-Hausdorf, als sie im Atelier die Bilder sah, in denen ich "Luft" gemalt hatte. Aus dieser Inspiration heraus sind mittlerweile mehrere Dreierserien mit ganz unterschiedlicher Ausdruckskraft und in verschiedenen Formaten entstanden, die nun öffentlich zu sehen sind.


Roland Foehlisch Ausstellung Farbe Tanken!

Farbe tanken!  -  Finissage am Sonntag, 28.11. von 11-18 Uhr

Nutzen Sie die Gelegenheit, noch einmal richtig Farbe und Kraft zu tanken!

Farbe ist Kraft! Farbe ist Vielfalt! Farbe hat -wie schon Rupprecht Geiger erkannt hat - den Anspruch, in die Reihe der Elemente eingestuft zu werden. Lassen Sie diese elementare und wohltuende Kraft in den großzügigen Räumen einer alten Tischlerei auf sich wirken. Das ist das schönste Antidepressivum in dieser trüben Jahreszeit.


Farbe tanken!

Vernissage am 24. und 25. Juli von 11-18 Uhr

Endlich werden nun die neuen großzügigen Atelierräume in einer ehemaligen Tischlerei für die Öffentlichkeit zugänglich. Dieser Geheimtipp liegt etwas versteckt hinter dem Rolltor unter dem großen grünen Würfel mit der Aufschrift "kamü", der schon von weitem sichtbar ist. Wenn Sie hinter dem Tor rechts bis ans Ende des Hofes gehen, können Sie einmal richtig "Farbe tanken".

Erleben Sie die pure Kraft der Farbe auf bis zu 4qm großen Werken.

 

 

 

 


„10 Jahre Aufbruch in die Farbe"

15. November 2020 – 28. März 2021

In den neuen großzügigen Räumen einer ehemaligen Tischlerei wird hier sichtbar, was vor 10 Jahren nur mit einer Frage begann:

"Wie kann ich Farbe so malen, dass sie eine Kraft entwickelt?"

Diese Kraft zu erspüren und am eigenen Leib wahrzunehmen, macht die Faszination eines Besuchs dieser Ausstellung aus. Gerade die großen Formate entwickeln praktisch eine Wirkung, die nicht nur seelisch sondern auch körperlich berührt. Erstmalig wird auch eine größere Zahl an kleineren Arbeiten gezeigt, die in den letzten 10 Jahren im Schatten der großen Werke entstanden sind. So wird die ganze Bandbreite und auch die Entwicklung sichtbar, die in diesen Jahren stattgefunden hat.

 

 


Offene Ateliers: Kunstwerk im Viertel am 2. und 3. November 2019

Ausstellung: "Wie geht es weiter mit der Farbe?" Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Farbe glaubwürdig zu malen.